Wer „wir“ sind?
Lars Pape („warum halb vier?“) und Holger Schürmann haben zusammen eine kleine Filmproduktion (www.pape-schuermann.de) in Berlin und schieben das Projekt an.
Mathias Brühl betreibt bereits seit über 10 Jahren den Video-Blog fortuna-videos.de und ist bei fast allen Heim- und Auswärtsspielen dabei. Schon in den vergangenen Jahren produzierte er mit „Nie mehr Oberliga“ und „Aufstieg 2012“ zwei Dokumentarfilme über Fortuna, in denen er die jüngere Vergangenheit humorvoll aufarbeitete.
Holger Quast kommt lebt auch in Berlin, und wurde von Lars und Holger mit dem Fortuna-Virus infiziert.
Warum wir diesen Film machen wollen?
Jeder Fortuna Fan hat seinen Lieblingsspieler. Oder auch mehrere. Wir auch.
Wie wir in den letzten Wochen in der Sportberichterstattung immer wieder hören konnten, wurde die Fortuna in den letzten Jahren vermisst – und es fühle sich an, als sei ein lange weg gewesenes Familienmitglied zurück gekehrt. Das unsere Fortuna so einen guten Namen hat, kommt nicht von ungefähr.
Verantwortlich dafür sind wir als Fans. Und u.a. diese Herren: Dieter Brei, Kuno Klötzer, Jörg Albertz, Paul Janes, Klaus Budde, Paul Jäger, Jens Langeneke, Heinz Lucas, Markus Anfang, Dieter Herzog, Marco Christ, Heiner Baltes, Petr Rada, Atli Edvaldsson, Ralf Loose, Igli Tare, Hans-Dieter Tippenhauer, Sven Backhaus, Hasse Holmquist, Jörg Schmadtke, Dean Thomas, Reiner Geye, Andreas Kaiser, Gerd Zewe, Lumpi, Matthes Mauritz, Manni Bockenfeld, Mike Büskens, Ralf Dusend, Toni Turek, Rudi Bommer, Georg Koch, Sepp Weikl, Aleks Ristic, Klaus und Thomas Allofs, Dirk Krümpelmann, Axel Bellinghausen, Rüdiger Wenzel, Egon Köhnen, Sven Demandt, Jörg Daniel, Gerd Zimmermann, Holger Fach, Aleks Spengler, Wolfgang Seel, Norbert Meier, Michael Schütz, Anthony Baffoe, Dieter Bierbaum.
Und all denen, und damit der Fortuna, wollen wir ein Denkmal setzen. Es wird Zeit!